GINO Hahnemann
DIE TÄUSCHUNG VERTRÄGT DIE REALITÄT NICHT
Eine Goethe-Performance zu Goethes Gedicht „ER-lkönig“ in Jena-Kunitz und im Weimarer Gartenhaus
Mitarbeit:
Alain Jadot (Pantomime)
Andreas Hegewald (Zeichnungen)
Walter Sachs (Mülltonen-Performance)
Realisation 1989.
Aufführung als zeitlich versetzt, gemeinsame Wiedergabe des Filmbildes auf Leinewand und Monitor.
Goethe Reimund Frentzel
Schüler Igor Fürnberg
Junge Männer Matteo Fischer
Helge Valk
Ilja Sachs
Mike Grüneberg
Drehbuch und Standfotos zum Film sind veröffentlicht in
GINO Hahnemann:
EXOGENE ZERRINNERUNG,
Gerhard Wolf Janus press, Berlin 1994

Reimund Frentzel
sind folgende Aufführungen bekannt:
Jenaer Hofvernissage · 1989
Chemie Hörsaal Friedrich Schiller Universität
DIE TÄUSCHUNG VERTRÄGT DIE REALITÄT NICHT
Erstaufführung
Kino mon ami Weimar · 18.10.2008
G I N O * K I N O und
Filme von Cornelia Schleime
Vorspann Ulrich Wickert
Einführung Claus Löser
Leitung Edgar Hartung
Gespräch Wolfgang Kissel
Parkhöhle Weimar · 02.11.2013
GINOS LAUFENDE BILDER IM UNTERGRUND
Station 10 vom Spaziergang
"Auf den Spuren von GINO Hahnemann"
Veranstalter Jens-Fietje Dwars
Nach einer Legende soll Goethe die Geschichte um den Erlkönig von einem Bauern im Gasthof GRÜNE TANNE in Jena erfahren und in einem Gedicht verarbeitet haben. Der Handlungsort der Ballade soll mit dem Standort des Denkmals identisch sein, das 1891 von dem Bildhauer Otto Späte im Auftrag Wolf von Tümplings errichtet wurde. Es befindet sich am Weg von Wenigenjena nach Kunitz in der Saaleaue .
Gino Hahnemann wuchs in Jena auf, Reimud Frentzel hatte ein Pferd in Kunitz.
So kam es zu dieser Performance zu Goethes ERLKÖNIG:
Erreicht den Hof mit Mühe und Not;
In seinen Armen das Kind war tot.
